Dans le Palatinat

Pälzisch - Francaise

Vunn derre und derre Sort

Image
Image

"Alla reduur ! - Die Schees kippt sunscht um. Ronschier'se  iwwers Troddwa. Sacredi!  Mir blomiere uns vor der gonze Bagaasch, wonn mir den Kaisch nädd in die Scheier bringe. Nädd plärre - schaffe. Uff'm Schesslong rumkuschle konnsch später oder bisch malaad? Doin Kussäng Schorsch hab ich schunn g'schasst, weil der vor lauter Bussiere unn Pläsier blos noch rumlomentiert hot. Alleritt dät's em pressiere. Beim Barras werre'sem die Bosse schunn austreiwe.. - Hä? - Alla -kää Fissematende! Bawwedd, hosch noch vunn dem Muckefuck ?  - Abba - awwer Grusslbeertee. Die beesch Konn steht im Parterr on der Lomberie wisawi vumm Biffee."

...dans le Palatinat

So oder so ähnlich könnte sich noch vor 50 Jahren in Ziegelhausen ein Monolog angehört haben, wobei der Sprechende beklagte, dass sich die Einfahrt in den Heuschober schwierig gestaltete und sich die Mitarbeiter eher inkompetent anstellten.

Der Nähe zur Grenze, den Flüchtlingsbewegungen hugenottischer Christen und den invasorischen Kriegszügen der (meist noch königlichen) Franzosen geschuldet blieben sehr viele französische Lehnwörter in unserer Sprache hängen. "Haschee" statt Fleisch"soße", "Mallöör", "Bulljong".  Es ist anzunehmen, dass dies gerade im Küchenbereich sehr häufig geschah, denn die Franzosen wussten schon vor der "Nouvelle Cuisine" exzellent zu dinieren. - Meischdens die Hodwollee mit dem große Portmonee.

Apropos - "Toutes Sortes" meint im Deutschen "Allerlei" - Allerlei über Ziegelhausen. - vunn derre unn derre Sort.

 

Muttersprachlich - Locuteur natif

Pälzisch

 

 

Französische Lehnwörter in der Pfalz 
Pälzisch
Französisch
Hochdeutsch
Pälzer Verbalpraxis
Alla
aller
gehen
"Alla, mer fonge jetzat oa."
abrobo
apropos
Übrigens
"Abrobo mehr Daschegeld, geht's noch?"
ba
bas
niedrig, unten, am Boden
"Ä, loss ligge, des is ba."
Bagaasch
bagage
Gepäck, (Verwandtschaft, Gesindel)
"Is die Bagaasch schunn do?"
Barablee
parapluie
Regenschirm
"Jetzat rejats unn ich habb kään Barablee dabei."
bassiert
passer
vorbeigehen, geschehen
"Schirga wär's bassiert"
Billjet
bigliette
Eintrittkarte
"Hosch Du schunn des Billjet fa doin Oitritt gekaaft?"
blomiere
blomer
bloßstellen
"Geschtern Owend hosch Dich awwer blomiert."
Biffee
buffet
Anrichte - schrank
"Mach emol s'Biffee sauwwer!"
Barras
Paul Vicomte de Barras
rekrutierte Deutsche aus den Rheinbundstaaten. Synonym für Militär.
"Beim Barras wer'sch's schunn lerne!"
Batchkapp
le beret
Schildmütze
"Ich habb moi Kapp vergesse."
blärre
pleurer
schreien,weinen
"Rumblärre konn'sch, awwer schaffe net."
Boll
le bol
Schale, Schöpfkelle
"Mir schöpfe die Bowl mit der Boll."
Blaffon
plafond
Decke
"Lift mol Doi Blaffon uffm Balkon."
blessure
blessure
Verwundung
"Geschtern howsch awwer ordentlich Blessure kriggt."
Bopp
poupee
Puppe
"Is des awwer ä schäni Bopp"
Blimmo
plumeau
Dickes Federbett
"Hosch Doi Blimmo schunn aus'gschittelt?"
Bongbong
bonbon
Gutsel
"Mir schlotze Gutsel, Bongbongs sinn zu deier"
Bottchamber
pot de chambre
Topf der Kammer, Nachttopf
"Hosch Doin Bottchamber noch net geleert?"
beesch
beige
cremiges Hellbraun
"Mit dänne beesche Schuu konn'sch awwer nädd in die Käich gehe."
Blisee
plisee
Falte
"Doin Blisse-Rock ist awwer schää."
Buddik
boutique
Häuschen (abwertend)
"Die Buddik konn'sch blos noch abreisse."
dakor
d'accord
einverstanden (sein)
"Wenn Du die Polidig mänsch, bin ich mit Dir dakor."
dischbediere
disputer
Disput führen
"Heit werd nädd iwwer Polidig dischbediert."
duswit
a tout de suite
schnell, gleich
"Ess Doin Deller leer, awwer duswit."
Dessu
dessous
darunter
"Bawwedd, hol mol doi Dessu's vunn der Loin, der Wind treibt alles fort."
Gascho
cachot
Gefängnis
"Der hoggt noch im Gascho."
Grusselbeer
groseillier
Stachelbeere
"Fa Doi Niere is Grusselbeertee gut."
bussiere
pousser
drücken, stoßen
Wenn'd na so schaffe dätsch wie bussiere."
Gummer
concombre
Gurke
"Heit esse ma Gardoffel mit Gummer"
Haschee
hacher
hacken, gehacktes Fleisch
"Heit Mittag gibt's Nudel mit Haschee."
grummle
grommeler
brummen
"Was grummelsch'n in Doin Bart noi?"
Hodwollee
haute voleè
Obere Gesellschaft
"In därre Werdschaft werd blos die Hodwollee bedient."
Hussijee
huissier
Amtsdiener
"Frieher hot's 'n Hussijee gewwe, heit's Internet."
Frodee
frotter
trockenreiben
"Des Badeduch is aus Frodee."
Klicker
le cliquart
Murmel
"Alla kumm, ma spiele Klicker."
Edwi
etui
Futteral
"Doin Fiehrerschoi liggt im Edwi."
(Aus der) Lameng
la main
Hand(gelenk)
"Jetzat spiele ma än Krong aus der Lameng."
Konapee
canapè
zweisitziges Sofa
"Setz Di'sch om beschte uff's Konapee zum Babble."
Kubbee
le coupe`
Kleine Kutsche
"Der Nochber hot sich ä Kubbee gekaaft."
Lomberie
lambris
Fußleiste
"Do unne on der Lomberie is die Dabeed dreggisch"
Kussäng
cousin
Vetter
"Moin Kussäng hot gut gheiert."
Lavabo
lavabo
Waschschüssel
"Frieher hawwe ma uns im Lavabo gewesche."
Malöör
malheur
Unglück (schlechte Stunde)
"Bei därre Erwett krigge ma Malöör."
 
 
 
 
Medallje
medaille
Münz(sammlung)
"Die Brunner's Ursel hot ä Medallje gwunne."
kuscheln
coucher
schlafen
"Ich dät heit gern mit Dir uff'm Schesslong kuschle."
malaad
malade
krank
"Der Schorsch is seit ä paar Dag malaad."
pfetze
pincer
zwicken
"Warum grein'schen? - Die Lisbeth hot mich gepfetzt."
lomentiere
lamenter
klagen
"Alleweil lomentier'sch blos noch rum"
 
 
 
 
Mondur
monture
Arbeitskleidung
"Der Andres is in voller Mondur in die Bach noi gfalle."
Muckefuck
mocca faux
Falscher Kaffee (Ersatzkaffee)
"Doin Muckefuck schmeckt wie ä schale Brieh."
Portmannee
portemonnaie
Geldbeutel
"Ich brauch ä gräßeres Portmannee, weje moiner Gehaltserhehung."
Mus
mousse
Süßspeise
"Liewer Musebrot zum Friehstick als Hawwerflogge"
offeriere
offrir
anbieten
"Offeriere konn'sch Doi Grundstick, awwer obs jemond kääft..."
reduur
retour
zurück
"Du musch reduur fahre, bis zur Schossee."
Sakredi
sacre dieu
Heiliger Gott
"Sakredi nochemol, hosch des Telefon nädd gheert?"
Parfiem
parfum
Parfum
"Holla Bawwed, heit hosch awwer ä foins Parfiem - wie bei de bessere Leit. "
Parterre
par terre
ebenerdig
"Du wuuhnsch sicher im Parterre. Du siesch so gedrickt aus."
Bommfrits
pommes frites
frittierte Kartoffeln
"Bommfrits fa moin Kläne, die Worscht fa mich."
schasse
chasser
vertreiben, davonjagen
"Den habb ich letscht Woch g'schasst."
riskieren
risquer
wagen
"Ich dät des nädd riskiere."
Pisswa
pissoir
Herrentoilette
"Horsch emol, hogg dich hi, mir hawwe kää Pisswa."
räsoniere
raisonner
urteilen, schließen
"Der Vorstond hot zum Schluss iwwer die Sitzung räsoniert."
Schesslong
chaise long
Sofa
"Des Schesslong habbt'er awwer schunn long, wollt'er Eich nädd emol ä neies kaafe?"
ronschiere
range
aufstellen, ordnen
"Ronschier mol Doi Audo in die Paiklick, awwer ohne Kratza."
Schapo
chapeau
Hut
"Hut ab - Chapeau!"
Schees
la chaise
Kutsche, Wagen
"Warsch mit Doiner Schees schunn beim TÜV?"
scheniere
se gener
sich schämen
"Dass Du Dich nädd scheniere duusch, so'n Kaich zu faare."
Romsch
ramasse
wertloses Zeug
"Hosch Du gedrickt, alla gut, spiele ma än Romsch."
schikoniere
chicaner
ärgern
"Ich loss mich vunn Dir nädd schikoniere."
Schinoos
chinois
eigentlich Chinese -  im Sinne von Schlitzohr gebraucht
"Den hosch awwer schää iwwer de Disch gezoge - alder Schinoos"
Schondarm
gens d'armes
Gendarm, Polizist
"Zum Friseur? - Do gesehe do driwwe bei der Schondarmerie vorbei, wisawi vunn der Drogerie."
Schossee
chaussee
Landstraße
"Laafe'se die Schänamer Schossee nuff, dort kumme'se uffs Minchel."
simmeliere
simuler
überlegen, nachdenken
"Was simmeliersch'n widda, hosch nix zu schaffe?"
Trottwa
le trottoir
Gehweg
"Kinna misse uff'm Trottwa laafe!"
Unkel
oncle
Bruder der Mutter
"Doin Unkel Schorsch hot heit Geborztstag."
Visaasch
visage
Gesicht
"Wenn ich dem soi Visaasch schunn seh."
Vissematende
visitez ma tende
besuch mein Zelt
"Mach ma blos kää Vissematende mit dem Kerl!"
wisawi
vis a vis
Gesicht zu Gesicht-gegenüber
"Do, die klää Buddik wisawi vumm Frisör, do musch klingle."

Main Menu

Anmeldung zum Newsletter